Aktueller Sachspendenbedarf:

Das Frauenhaus Bad Dürkheim sucht aktuell folgende Sachspenden für ihre Klientinnen:

  • 1 Mädchenfahrrad 16 Zoll
  • 1 Mädchenfahrrad 18 Zoll (alternativ 20 Zoll)
  • 2 Cityroller für das Alter 5-7 Jahre
  • Zubehör für einen Kaufladen z.B. Gemüse aus Holz
  • Spiegel groß und klein
  • Nachttischlampen
  • 2 hohe Regale (für eine Vorratskammer)
  • ein Gitterbett (aus Holz), bei welchem eine Seite komplett aufgemacht werden kann
  • Windeleimer (ohne Kassettensystem)
  • Briefumschläge Größe DIN A4
  • Windeln Gr. 6
  • 1 Schirmständer
  • Wäscheständer
  • 1 Werkzeugkasten

Wenn Sie etwas von diesen Sachspenden abzugeben haben, teilen Sie uns Ihr Spendenangebot (gerne mit Foto) per e-mail an lila-villa@web.de mit oder nehmen telefonisch Kontakt mit unserer externen Beratungsstelle auf. Die Beratungsstelle ist montags bis freitags von 9-12 Uhr unter folgender Telefonnummer erreichbar: 06322-620720.

Vielen Dank für Ihr Engagement!

 

Hurra unser Spielhaus ist da

Der Frauenhausverein Lila Villa in Bad Dürkheim erhält eine Spende. Das Frauenhaus freut sich über die finanzielle Spende des „Förderfonds für Frauenhauskinder“ und der Vinophilanthropen zur Anschaffung eines Holzspielhauses. „Unseren oftmals sehr belasteten Kinder können wir nun einen „sicheren Ort“ zum Rückzug und zum Spielen bieten“ so Mitarbeiterin Lea Pötter. „Diese Anschaffung wäre ohne die Unterstützung des Förderfonds für Frauenhauskinder und der Vinophilanthropen nicht möglich gewesen. Das Frauenhaus und die angegliederte Fachberatungsstelle finanzieren sich fast ausschließlich über Spenden. Umso dankbarer sind wir für die im Haus lebenden Kinder solch ein Projekt in die Tat umsetzen zu können“, so die Sozialpädagogin.

Lila Villa sagt Danke zur Sternenaktion im Advent 2022

Der Frauenhausverein Lila Villa e.V. bedankt sich bei allen Privatpersonen, Geschäftsleuten und Firmen, die sich an seiner vorweihnachtlichen Spendenaktion unter dem Motto „1000 Sterne für Lila Villa“ beteiligt haben. „Es war überwältigend für uns zu sehen, dass die Menschen in und um Bad Dürkheim unsere Arbeit wertschätzen und diese auch in wirtschaftlich und politisch schweren Zeiten unterstützen. Dadurch wird auch ein eindeutiges Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Kindern gesetzt“ so Marita Zeppei, Sprecherin des Frauenhausvereins. „Jede einzelne Spende hilft und trägt zum Erhalt des Frauenhauses und der angegliederten Fachberatungsstelle für Frauen mit Gewalterfahrungen bei“. Frau Zeppei führt fort: „Wir kämpfen seit Jahren für eine gesicherte, bedarfsgerechte, bundesweite Finanzierung aller Frauenhäuser und Frauenhausberatungsstellen sowie für einen niedrigschwelligen Zugang zu Hilfseinrichtungen für alle von Gewalt betroffenen Frauen und ihre Kinder, unabhängig von ihrer finanziellen Situation und ihrer Nationalität. Bis dahin bleibt Lila Villa weiter auf Spenden angewiesen, um das Frauenhaus und die Beratungsstelle unterhalten zu können“.

Ein besonderer Dank gilt dem Gewerbeverein Bad Dürkheim für die Bereitstellung des Weihnachtsbaumes für die Spendenaktion, der Druckerei KLUG DRUCKEN GmbH Bad Dürkheim für den kostenfreien Druck der Flyer, Plakate und der Sterne sowie den Gönnheimer Landfrauen, welche unsere Sterneplätzchenaktion am 26.11. durch das Backen der Plätzchen und das Spenden der benötigten Zutaten unterstützt haben.

Ganz herzlich danken möchten wir, auch im Namen unserer Bewohnerinnen und ihrer Kinder, ebenso den engagierten Personen, welche durch das Spenden von Weihnachtsgeschenken, dazu beigetragen haben, dass wir eine wunderschöne Bescherung im Frauenhaus organisieren konnten, welche die Augen der Mädchen und Jungen im Frauenhaus sowie ihrer Mütter zum Strahlen brachten und ihnen einen unvergesslichen, glücklichen Tag bereiteten.

Seit Eröffnung des Frauenhauses 1995 haben 489 Frauen und 498 Kinder Zuflucht und Schutz im Frauenhaus Lila Villa gefunden. 2022 war das Frauenhaus durchgängig belegt. Jährlich greifen durchschnittlich 130 von Gewalt betroffene Frauen und Mädchen sowie helfende Personen auf Beratung, Unterstützung und Begleitung der Beratungsstelle Lila Villa zurück.

Nähere Informationen zu der Arbeit der beiden Einrichtungen des Frauenhausvereins Lila Villa e.V. erhalten Sie unter 06322-620720 und/oder unter www.frauenhaus-bad-duerkheim.de

Das Frauenhaus sucht dringend Wohnungen für ihre Klientinnen

Das Frauenhaus Bad Dürkheim sucht dringend Wohnungen für Bewohnerinnen des Frauenhauses und ihre Kinder in Bad Dürkheim und näheren Umgebung im folgenden Preisrahmen:

1-Personen-Wohnung (bis 54 m²):          Kaltmiete bis 366,66 €

2-Personen-Wohnung (bis 64 m²):          Kaltmiete bis 444,16 €

Die Mitarbeiterinnen kümmern sich, beim Abschluss eines Mietvertrages, um die Formalitäten z.B. Übernahme der Mietkosten durch das Jobcenter, Direktüberweisung der Miete aufs Konto des Vermieters, Abschluss einer Haftpflichtversicherung.

Sie stehen auf Wunsch auch während der Mietzeit als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.

Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Wohnung zum Vermieten haben. Sie erreichen uns montags bis freitags von 9-12 Uhr unter der Telefonnummer unser Beratungsstelle: 06322-620720. Gerne können Sie außerhalb der genannten Erreichbarkeit auf den Anrufbeantworter sprechen. Wir rufen zeitnah zurück.

 

Charity-Sommerfest „Pfalz meets Africa“ des Deidesheimer Winzervereins

Am 06.08. war unser Frauenhausverein beim Charity-Sommerfest „Pfalz meets Africa“ des Deidesheimer Winzervereins mit einem Infotisch, an welchem auch Kinderschminken angeboten wurde, vertreten.

Die vielen interessanten Gespräche, die tolle Atmosphäre und die strahlenden Augen der als Katze, Batman & Co geschminkten Kinder werden uns noch lange in Erinnerung bleiben.

Vielen Dank an den Winzerverein Deidesheim und Frau Anna-Lisa Lütge für die Möglichkeit der Teilnahme an dem tollen Event. Auch möchten wir uns recht herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern für Ihr Engagement bedanken. Bei dem Fest kamen 800 € für die Arbeit unseres Frauenhauses zusammen.

Aktion des Runden Tisches Gewalt in engen sozialen Beziehungen Neustadt / Landkreis Bad Dürkheim

Null Toleranz für Gewalt an Frauen und Kinder!
Internationaler Tag gegen Gewalt am 25.11.2021

Von Jahr zu Jahr steigen die Zahlen der von Gewalt betroffenen Frauen und Kinder.
Am 25. November machen weltweit Menschen auf die Ursache und Auswirkung von Gewalt an Frauen und Kindern aufmerksam.
Der Runde Tisch „Gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen Neustadt – Bad Dürkheim“ möchte heute mit diesem Video-Clip ein Zeichen gegen Gewalt setzen.
Wir sind ein Arbeitskreis, der aus Fachleuten verschiedener Einrichtungen und Institutionen in Neustadt und dem Landkreis Bad Dürkheim besteht. Wir arbeiten regional zusammen, um eine bestmögliche Versorgung und Prävention zu erreichen.
Folgende beteiligte Kooperationspartnerinnen bieten Beratung und Unterstützung für Betroffene, deren Angehörigen und für alle, die nicht wegschauen wollen:
die Fachberatungsstellen für Frauen im
Frauenzentrum Neustadt 06321-2329 oder
Bad Dürkheim 06322-620720
Wir beraten vertraulich, anonym und kostenlos.
Bundesweit, 24/7 erreichbar: Hilfetelefon 08000 116 016

Die wichtigsten Infos zum Thema in unserem Clip hier:

https://nextcloud.neustadt.eu/index.php/s/kNFo2pgSE6itbbx

25 + 1 Jahre Konferenz der Frauenhäuser Rheinland-Pfalz

Die „Konferenz der Frauenhäuser in Rheinland-Pfalz“ ist ein Zusammenschluss aller 18 Frauenhäuser in Rheinland-Pfalz und hat sich 1995 auf der Ebene der Mitarbeiterinnen konstituiert. Seither engagiert sich die Konferenz auf Landes- als auch auf Bundesebene mit dem Ziel des Abbaus von Gewalt in engen sozialen Beziehungen.

Aus Anlass des 26-jährigen Jubiläums, welches letztes Jahr, aufgrund der Corona-Pandemie nicht gefeiert werden konnte, hat die Konferenz folgendes Video veröffentlicht: