Der eindringliche Dokumentarfilm „Zuflucht nehmen“ erzählt in bewegenden Porträts die Geschichten von Partnerschaftsgewalt betroffener Frauen, die nicht nur mit den körperlichen und emotionalen Folgen von Gewalt kämpfen, sondern auch mit der drängenden Herausforderung, einen sicheren und bezahlbaren Wohnraum zu finden.
Durch Interviews und authentische Einblicke in die Lebensrealitäten dieser Frauen wird deutlich, wie eng die Themen Gewalt gegen Frauen, wirtschaftliche Abhängigkeit und Wohnungslosigkeit miteinander verknüpft sind. „Zuflucht nehmen“ wirft ein Licht auf die strukturellen Probleme, die es Frauen erschweren, aus gewaltsamen Beziehungen auszubrechen, und zeigt auf, wie wichtig ein eigener Rückzugsort ist, um neue Perspektiven und ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Im Anschluss an die Filmvorführung findet eine Podiumsdiskussion statt, bei der die Regisseurin Selina Höfner, Frau Natalie Bauernschmitt, Bürgermeisterin der Stadt Bad Dürkheim, Herr Timo Jordan, Erster Beigeordneter des Landkreises Bad Dürkheim, Frau Marita Zeppei, Vorstandssprecherin des Vereins Lila Villa, und Frau Johanna Born, Mitarbeiterin des Frauenhauses und der Fachberatungsstelle Lila Villa zu Wort kommen. Moderiert von der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Bad Dürkheim, Frau Koterba-Göbel, bietet die Diskussion die Gelegenheit, tiefer in die Thematik einzutauchen, Fragen zu stellen und über Lösungsansätze zu sprechen.
Die Anwesenden sind herzlich eingeladen, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen und ihre Gedanken zu teilen.
Link zum Vorverkauf:
https://www.filmwelt-gruenstadt.de/detail/119481/Zuflucht%20nehmen
Nähere Informationen zum Film erhalten Sie unter:
Bei Rückfragen zu der Veranstaltung erreichen Sie uns montags bis freitags von 9 -12 Uhr unter der Telefonnummer unserer Fachberatungsstelle: 06322-620720.